Das Jahr 2024 war für die Bastet Stiftung Hamburg ein Jahr voller Herausforderungen, Umbrüche, aber auch wertvoller neuer Impulse.
Neben den vielen erfolgreichen Projekten, die in den vergangenen Jahren durch das Engagement zahlreicher Mitstreiter*innen entstanden sind, haben wir in diesem Jahr weitere inspirierende Initiativen kennengelernt und gefördert.

Besonders hervorheben möchten wir unsere Unterstützung für die Tierschutzlehrer*innen-Ausbildung von Animals United sowie für Expertise for Animals. Diese Kooperationen haben uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln für eine nachhaltige und ethische Zukunft ist.

Ein bedeutender Aspekt dieses Jahres war die Weiterentwicklung unseres Netzwerks. Es wurden neue wertvolle Kontakte geknüpft, unter anderem zum Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau sowie zu weiteren Initiativen, die sich für eine tierleidfreie und nachhaltige Zukunft einsetzen.
Diese neuen Verbindungen stärken unser Engagement und geben uns wertvolle Impulse für die kommenden Jahre.

Allerdings war 2024 auch ein Jahr des Wandels. Aufgrund eines personellen Wechsels im Projektmanagement musste die Stiftung einige Monate auf Sparflamme laufen. Nachdem Anietta Kindelmann, die bis Anfang 2024 an der Umsetzung der Ideen im Bereich Tierschutz mitgewirkt hatte, sich entschied, neue Wege zu gehen, befand sich die Stiftung in einer Phase der Neuorientierung.

Die Planungen unseres Hub-Projektes und andere Vorhaben liefen in dieser Zeit nur eingeschränkt, darunter auch die Interaktion Tierschutz (IAT), deren im Vorjahr erarbeitete Ergebnisse wir noch einmal aufgreifen, neu bewerten und daraus Anknüpfungspunkte für 2025 ableiten möchten.

Mit dem Einstieg von Lucy Schäfer im September begann die Phase des Aufbruchs. Gemeinsam mit Esther Haindl werden bestehende Pläne neu ausgerichtet und frische Ideen entwickelt. Diese Neuausrichtung schafft nicht nur neue Perspektiven, sondern stärkt auch das Fundament für eine zukunftsweisende Entwicklung.

Trotz der Herausforderungen blicken wir voller Dankbarkeit auf ein Jahr zurück, das uns gezeigt hat, wie wertvoll und beständig unser Netzwerk ist. Wir freuen uns darauf, 2025 mit neuer Energie und starken Partnerschaften weiter an unseren Visionen zu arbeiten.

Hier der konkrete Rückblick auf unsere eigenen Projekte:

Unsere Förderprojekte 2024:

  • FABA KONZEPTE
  • NET AP SCHWEIZ – NETWORK FOR ANIMAL PROTECTION
  • SCHOKUHMINZA
  • TIERTAFEL HAMBURG
  • MENSCH TIER BILDUNG
  • EXPERTISE FOR ANIMALS
  • ANIMALS UNITED
  • ANIMAL SOCIETY
  • FÖRDERKREIS BIOZYKLISCH-VEGANER ANBAU
  • DEUTSCHER TIERSCHUTZ LANDESVERBAND SH
  • QUEN – QUALZUCHT EVIDENZ NETZWERK
  • LEBENSHOF ODENWALD E.V. – MUSTACHE FARMER
  • CAMPAIGN4YOU
  • HART VORTRAGSREIHE – ARIWA ANIMAL RIGHTS WATCH

Weiterhin freuen wir uns, den Einsatz folgender Vereine unterstützt zu haben:

  • Animals Angels
  • Animals Asia Foundation
  • Animal Welfare Foundation
  • Bund e.V.
  • Förderverein Arche Noah Kreta
  • Katzenschutz Kühlungsborn
  • Komitee gegen den Vogelmord
  • LIPAIO
  • LOOKI – Verein zur Tierrettung
  • Rettet das Huhn
  • Sea Shepherd Deutschland
  • SOKO Tierschutz
  • Strassentiger Nord
  • Tierhilfsnetzwerk Europa
  • VETO
  • Vier Pfoten
  • WTG
  • Wildtierschutz Deutschland

Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben, besonders unsere ehrenamtlichen Beirätinnen Dr. Eva-Maria Aulich und Dr. Friederike Schmitz, allen Akteur*innen, die im Namen des Tierrechts aktiv sind und last but not least Rebecca Walsh für die Artwork und Website-Betreuung!